Handgeletterte Haushaltsspickkarten

Handgemachtes

Schon seit längerer Zeit wollte ich mich dem Thema Handlettering widmen. Mit Hilfe einem Übungsbuch probiere ich mich bereits seit ein paar Monaten am Handlettering aus, nur an geeigneten Projekten fehlte es bislang.

Nun habe ich mich kürzlich mit der Wäschewasch-Thematik auseinandergeset

Genähte Masken als modisches Accessoire in Zeiten von Corona

Handgemachtes

Statt mit Freunden in der fränkischen Schweiz, verbrachten wir unseren Oster-Urlaub nach drei Wochen Home-Schooling,-Care und gleichzeitigem Office nun hauptsächlich auf Balkonien. Die Tage daheim boten sich natürlich an, sich einem neuen Nähprojekt zu widmen. Aufgrund kontroverser Diskussionen bezüglich einer Maskenpflicht fiel die Wahl nicht schwer.

Nach kurzer Recherche im Internet hatte ich schließlich zwei  kostenlose Modelle auserkoren. Zum

Mit Salzteig in die Vorweihnachtszeit

Handgemachtes

Was gibt es nicht Schöneres als an einem ungemütlichen, kalten Sonntag daheim zusammen mit den Kindern Plätzchen zu backen? Doch wie, wenn der Eiervorrat bereits aufgebraucht ist? So entstand die Idee Salzteig mit Frechdachs und Rabauke stattdessen auszustechen. Anschließend können diese darüber hinaus noch schön bemalt werden.

Kurz gegoogelt und schon hatten wir einen schönen großen Teig aus 2 Tassen Salz, 4

Individuelle Schneiderbüste mit Nassklebeband

Handgemachtes

Schon seit Jahren hadere ich mit dem Kauf einer Schneiderbüste, insbesondere weil ich noch ein Kleidprojekt mit vernähtem Schnitt auf dem Tisch liegen habe. So richtig konnte mich leider kein Modell überzeugen. Schließlich soll die Büste nicht ein Vermögen kosten, auf meine Maße passen, aber auch flexibel sein – Wer weiß, vielleicht verschwinden ein paar Speckröllchen doch noch mit der Zeit. Ein

Wachs-Gießen zum Jahresanfang

Handgemachtes

Da es mit dem Blei-Gießen nun endgültig vorbei ist, habe ich mich gleich zu Beginn des Jahres am Wachs-Gießen probiert. Grund war jedoch nicht der Aberglaube für unerfüllte Wünsche, sondern unsere endgültig runtergebrannten Adventskerzen. Trotzdem, blieb eine Menge Wachs über. In Kombination mit meinem momentanen Upcycling-Re-Using-Fieber, kam mir dann der Einfall für das Wiederverwerten.

Nach einer kurzen Suche im Internet und einen Blick in meinen Schränken, hatte ich

DIY-Kalender für 2019

Handgemachtes

À la “The same procedure as last year” werden wir 2019 ebenfalls mit einem DIY-Kalender starten. Mehr als ein paar Straßenkarten, Zeitschriften und einseitig bedrucktes Papier – welches sich über das Jahr angesammelt hat – sowie Kleber, Schere und eine Schnur (die vom 2018 Kalender wiederverwertet werden kann) sind nicht notwendig.

Die Kalendertabelle habe ich dieses Jahr selbst via Excel erstellt. Die verschiedenen

Teil 5: UNESCO-Weltkulturnaturerbe Plitivicer Seen

Ausflug

Trotz des Touristenandrangs aus aller Welt ist der Besuch des Nationalparks Plitivicer Seen sehr empfehlenswert.

Befestige Wege führen entlang einer Schlucht durch eine beeindruckende Karstlandschaft von klaren Seen und diversen Wasserfällen, so dass sogar

Teil 4: Kurztrips von Smokivica Krmpotska

Allgemein

Sowohl Novi Vinodolski als auch Senj liegen etwa eine viertel Stunde mit dem Auto von Smokivica Krmpotska entfernt. In beiden Städten gibt es diverse Restaurants, Supermärkte sowie einen kleinen Hafen. Dementsprechend sind diese Orte etwas touristischer als Smokivica Krmpotska.

Glasbodenboot

Am Hafen in Novi Vinodolski werden an verschiedene Wochentagen unterschiedliche Bootexkursionen angeboten. Leider sind die Informationen zu den jeweiligen

Teil 3: Pool und WM-Finale in Smokvica Krmpotska

Ausflug

Nach regnerischen Fahrt durch Slowenien sowie erfolgloser Höhlenbesichtigung, erreichten wir auf dem späten Nachmittag unsere Ferienwohnung in Smokvica Krmpotska. Rabauke und Frechdachs nahmen gleich den Pool unter Beschlag, den wir fast die gesamte Woche für uns alleine zur Verfügung hatten. Einmal beglückte uns der slowenische Übermieter in Sportmontur inklusive Schweißband und

Eine Börse für Sammelkarten

Handgemachtes

Gestern kam Frechdachs mit der Bitte zu mir, ein Portemonnaie für seine Sammelkarten zu nähen. Es gibt also doch Einen in der Familie, der meine Nähkünste zu schätzen weiß.

Bevor es mit dem Nähen los ging, haben wir gemeinsam Ideen auf Papier skizziert. Inspiration für die Zusammensetzung