Polnische Städte – kurz Porträts

Ausflug

Schon 5 Jahre ist es her, da ging es mit Baby und Rucksack auf Zug-Rundreise durch Polen. Die Bahn bietet Direktverbindungen zur polnischen Ostseeküste sowie nach Warschau an. Die Tickets für Zugfahrten innerhalb von Polen sind übrigens recht günstig. Nur der Fahrkartenkauf für 2 Personen, 1 Baby und einen Kinderwagen ohne landessprachliche Kenntnisse gestaltete sich manchmal etwas schwierig.

Kolbrzeg

ist ein an der Ostseeküste gelegener Kurort mit buntem Treiben an der

In den Frühling mit Wendemütze

Handgemachtes

Der März bescherte uns bereits traumhaftes Spielplatzwetter. Drum wurde es Zeit, dass Übergangsmützen die dicken Wintermützen von Rabauke und Knuddelbacke ablösten. Da dies bezüglich nichts in der Accessoireskiste zu finden war, beschloss ich mich selbst an die Arbeit zu machen. Als Schnittmuster habe ich – nach lange Internet-Recherche – das eBook Wendebindemütze mit Zipfel von Klimperklein verwendet, den Teufelszacken an der Stirn habe ich jedoch abgerundet. DSC04043

Für die Stoffe brauchte ich nur meine „Jersey-Kiste“ zu durchwühlen und schon glitten

Nachschub an der Sabberlatzfront

Baby, Handgemachtes

In Rabaukes Babyjahren war ich noch der festen Überzeugung, dass Sabberlätzchen nur als modischen Schnickschnack dienen. Knuddelbacke hat mich schnell eines besseren belehrt. Kaum kündigt sich ein neuer Zahn an, tropft es förmlich aus Knuddelbackes Mund. Nicht nur, dass die Kleidung nass wird, auch die Haut am Hals wird ganz spröde. Bei der Suche im Internet bin ich auf ganz brauchbare Sabberlätzchen von Pippi gestoßen: gute Passform und langer Sabberschutz.

DSC03169

Da unsere Ausstattung an Sabberlätzchen trotzdem recht rar ist, habe ich dieses Wochenende für Nachschub mit meiner Nähmaschine gesorgt. Den Schnitt

Die Sache mit dem Essen und dem Baby

Baby

Eine Thematik, mit der sich frisch gebackene Eltern auseinandersetzen, ist die Sache mit dem Essen und dem Baby. Manch einer früher (wenn das Neugeborene lieber schläft, als die Muttermilch trinkt), der Andere später (mit Einführung der Beikost). Glücklich dürfen sich dabei diejenigen schätzen, bei denen die Löffel voller Brei nur so im Baby verschwinden. Ansonsten heißt es kreativ zu sein.

Perfektes Timing

Am wichtigsten ist das perfekte Timing. Ist der erste Breistart zu früh, so fehlt das Interesse. Wartet man zu lange, möchte Kind schon alleine essen und sich nicht mehr füttern lassen. Von meinen empirischen Beobachtungen kann ich ein Alter von etwa 5

Musikgarten mit Knuddelbacke

Baby

Ein halbes Jahr haben wir es geschafft Baby- oder besser Elternbespaßungskursen fernzubleiben. Mit der Devise ein 3 Monate altes Baby wird sich nicht früher rollen, weil es beim PEKIP ist. Ebenfalls  ist es ihm egal, ob es in der Badewanne oder im Schwimmbad planscht.  Die Kurse sind vor allem gut mit gleichgesinnten Mütter zu tratschen. Wer in den frühen Monaten mit seinem Zwerg einen Kurs besuchen möchte, dem kann ich zur Babymassage oder einem Kurs zur eigenen Fitness wie Rückbildung, Kanga raten.

Nun zu unserem Musikgarten Start mit der Intention mehr intensive Zeit mit Knuddelbacke zu verbringen. Am Anfang erfolgte die musikalische Begrüßung der Kleinen, die übrigrens ziemlich verwundert dreinschauten. Danach durfte die Klangstäben angesabbert werden, während die Mütter weiterhin fleißig mitgesungen haben. Der anschließender Kniereiter und das gemeinsame Tanzen waren der Höhepunkt.

Fazit, aus Knuddelbacke wird zwar so schnell kein begnadeter Musiker, aber Spaß zusammen hatten wir allemal und ich kenne nun ein paar Kinderlieder mehr.