In letzter Zeit haben wir einen drastischen Anstieg an Hosen mit Löchern zu verzeichnen.
Da ein ständiger Hosen-Neukauf weder nachhaltig ist, noch den Geldbeutel schont,
In letzter Zeit haben wir einen drastischen Anstieg an Hosen mit Löchern zu verzeichnen.
Da ein ständiger Hosen-Neukauf weder nachhaltig ist, noch den Geldbeutel schont,
Fast ein Jahr ist schon wieder vorüber und solange habe ich mich in etwa – natürlich mehr oder weniger – mit meiner japanischen Jacke auseinander gesetzt. Die erste Hürde, die japanische Sprache, war dank meiner Schwester und dem Internet schnell genommen.
Der Khaki grüne Wollstoff, welchen ich schon vor längere Zeit vom Berliner Maybachufer
Zwischen all den Urlaubsbeiträgen und der Akklimatisierung in den Alltag habe ich es endlich an meine Nähmaschine geschafft.
Tausend schöne Projekte liefert die aktuelle Ottobre Kids 4/2015, welche schon sehnsüchtig in unserem Zeitschriften-Utensilo auf ihren Einsatz wartete. Die
Momentan nähe ich recht viel nach den Schnittmustern aus den Ottobre Heften. Folglich blieb auch Knuddelbacke nicht verschont und hat eine neue Hose für den Sommer aus der Ottobre Kids fashion Sommer 3/2014 erhalten.
Der Baboon-Schnitt eignete sich ideal zur Verarbeitung der letzten Jersey Reste des
Schon seit Januar werke ich an der japanische Jacke und auch das Vintagekleid-Schnittmuster wurde nicht unbedingt für meine Passform konstruiert. Dazu noch die Sache mit der Zeit in der Nicht-Mehr-Elternzeit und die Planung des Sommerurlaubs.
Drum gab es zur eigenen Näh-Motivation ein simples Jersey-Shirt aus der Ottobre 2/2015 (übrigens ein Geburtstagsgeschenk von einer Freundin).
Ein Abend Zuschnitt und Heften. Dann wurde das Shirt bei meiner Kursleiterin
Der März bescherte uns bereits traumhaftes Spielplatzwetter. Drum wurde es Zeit, dass Übergangsmützen die dicken Wintermützen von Rabauke und Knuddelbacke ablösten. Da dies bezüglich nichts in der Accessoireskiste zu finden war, beschloss ich mich selbst an die Arbeit zu machen. Als Schnittmuster habe ich – nach lange Internet-Recherche – das eBook Wendebindemütze mit Zipfel von Klimperklein verwendet, den Teufelszacken an der Stirn habe ich jedoch abgerundet.
Für die Stoffe brauchte ich nur meine „Jersey-Kiste“ zu durchwühlen und schon glitten
In Rabaukes Babyjahren war ich noch der festen Überzeugung, dass Sabberlätzchen nur als modischen Schnickschnack dienen. Knuddelbacke hat mich schnell eines besseren belehrt. Kaum kündigt sich ein neuer Zahn an, tropft es förmlich aus Knuddelbackes Mund. Nicht nur, dass die Kleidung nass wird, auch die Haut am Hals wird ganz spröde. Bei der Suche im Internet bin ich auf ganz brauchbare Sabberlätzchen von Pippi gestoßen: gute Passform und langer Sabberschutz.
Da unsere Ausstattung an Sabberlätzchen trotzdem recht rar ist, habe ich dieses Wochenende für Nachschub mit meiner Nähmaschine gesorgt. Den Schnitt
Es ist geschafft, ich habe endlich unser Zeitschriften-Utensilo fertig gestellt. Bei klirrender Kälte auf dem Balkon hämmerte ich heute Vormittag die Ösen ein – aufgrund des Krachs ist diese Arbeit nichts für die Abendstunden.
Für das Design des Utensilos habe ich meine kreative Ader walten lassen. Bedingung war, dass Zeitschriften hineinpassen und dass es an die Seitenwand
Diese Woche habe ich es endlich geschafft den Reißverschluss einzunähen und somit den Raketenpulli für Rabauke fertigzustellen.
Zum Schutz gab es am Reißverschluss noch einen hinteren Beleg. Als Stoffe habe ich die grauen Sweat-Reste meiner (Still-)Martha und petrolen Sweat von Dawanda verwendet. Die Kapuze habe ich mit einem dunkelblauen Jersey gefüttert.
Zur Zeit arbeite ich eifrig an einen Raketenpulli für Rabauke. Ärmel, Kapuze sowie Vorder- und Rückenteil sind schon zusammengenäht. Den Kapuzensaum habe ich mit passendes Raketenband eingefasst, welches ich im Nähladen Wunderburg ergattert habe.
Leider nicht ganz perfekt. Drum freue ich mich über Tipps und Tricks von Euch zur Optimierung bezüglich des Saumseinfassens.
Heute geht es dann mit den Bündchen weiter. Übrigens war es gar nicht so einfach die passende Ware zu finden, vor allem nicht, wenn das Licht im Geschäft nicht optimal ist und Frau zu Fehlkäufen geleitet wird.
Im oben genannten Laden habe ich dann doch noch die perfekte Bündchenware für den Pulli bekommen. Morgen folgt hoffentlich der Reißverschluss, sodass ich hier bald den vollendeten Pulli präsentieren kann.
Ich wünsche euch allen einen tollen Creadienstag!
für die Gruppe von Johanna & Sandra
für die Gruppe von Sandra & Simone
im Doppelpack - Rabauke & Knuddelbacke
Nähen, häkeln und andere DIY-Dinge
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.